Bodensee

Der Wetterbericht sagt Regen für den Süden voraus. Also noch einmal schnell das Europa-Wetter gecheckt. In Dänemark soll es die ganze Woche über sonnig sein. Kühl, windig, aber sonning. 5 Minuten vor der Abfahrt überlegen wir noch, ob wir in Maschen nach Norden oder nach Süden abbiegen sollen. Das ist Freiheit! Kurzentschlossen sein können. Wir entscheiden uns für „Süden“, Kurs Bodensee. Ab Mittwoch soll es dort trocken sein.

Kurz hinter Kassel biegen wir in Richtung Edersee ab. Wir finden einen schönen Campingplatz mit Blick auf den See. Das Wetter am nächsten Tag ist perfekt zum Fahrradfahren. Wir erkunden die Gegend und bleiben noch einen weiteren Tag. Erst am Montag geht es weiter in Richtung Süden, mit einem weiteren Zwischenstopp in Rothenburg ob der Tauber. Einige Kilometer weiter finden wir einen Stellplatz in Ulm und essen beim „Barfüßer“ bei leckerem Bier zu Abend.

Am Mittwoch beeindrucken uns bei allerbestem Sonnenschein die schneebedeckte Berge der Allgäuer Hochalpen. Gegen Mittag erreichen wir unser erstes Ziel am Bodensee. Wir finden einen Campingplatz westlich von Lindau.

Lindau Hafen

Ein erster Ausflug nach Lindau an den Hafen. Es ist offenbar noch Vorsaison. Viele Gaststätten sind noch geschlossen, aber im „Zum alten Rathaus“ finden wir einen gemütlichen Tisch und speisen ausgesprochen lecker lokale Spezialitäten.
Leider erwischt uns auf dem Heimweg ein kräftiger Regen, so dass wir vollkommen durchnässt auf dem Campingplatz ankommen. Trotzdem ein schöner erster Abend.

Mit einem traumhaften Blick auf den Bodensee starten wir in den Tag. Dann ist das Zeppelin Museum in Ludwigshafen ein lohnendes Ziel. Und abends dann noch dieser wunderschöne Sonnenuntergang.
Für den nächsten Tag haben wir uns die Insel Mainau vorgenommen. Dazu geht es erst nach Überlingen und dann per Fähre rüber nach Wallhausen. Nach einigen kleineren „Bergetappen“ erreichen wir die Blumen-Insel. Diese Vielfalt und Pracht ist unbeschreibbar.

Eine weitere Tour führt uns in die Schweiz zum Rheinfall in Schaffhausen. Von dort aus geht es weiter über Diessenhofen mit der bekannten, hölzernen Rheinbrücke nach Stein am Rhein. Neben der schönen Altstadt besuchen wir dort das Benediktinerkloster Sankt Georgen. Hier hatte der Abt einen herrlichen Ausblick von seinem Eckzimmer aus über den Rhein.

Auf dem Rückweg machen wir noch Station in Rottweil, der ältesten Stadt Baden Württembergs. In Würzburg finden wir einen Stellplatz auf dem riesigen WoMo Stellplatz an der Friedensbrücke. Der Würzburger Hofbräukeller lädt mit frischem Bier und einem Schäufele ein. Das Frühstück genießen wir dann bei bestem Wetter an der Alten Mainbrücke im „Cafehaus Brückenbäck“.